AM 150, 153, 154, 17 ½“‘ für Taschenuhren, Réf. 1700

Diese drei Kaliber unterscheiden sich nur durch die Form der Brücken. Das Kaliber AM 154 war schon im „Catalogue général 19/20“ der Favoris Watch Co. unter dem Titel „Principaux calibres“ enthalten (Bild unten links). Die einfachste Ausführung wies einen Stein auf. Es gab aber auch Ausführungen mit mehr Steinen. Unter der Ebauches SA gab es vom Kaliber AM 153 auch die Grösse 18“‘, allerdings dann auf Basis einer ähnlichen Grundplatine des Kalibers AM 66.

Diese Kaliber wurden unter anderem von Franz Werndle verwendet und auch unter den Marken ABRA und Prosit verkauft.

Abgebildete Uhr: ohne Marke, Silberschale 0.800, Fassung rosa vergoldet, Remontoir mit Wippe, dreiarmige runde Unruh mit Flachspirale, weiss emailliertes Zifferblatt mit schwarzen Ziffern und Indexen, kleine Sekunde bei 6-Uhr. Stempel in Schale: FBS (Förster & Blessing, Schomberg, Furtwangen?).

Begleitschreiben zu einem Musterversand an einen Uhrmacher in Courgenay mit je einem Rohwerk (ohne Hemmung) der Kaliber AM 153 und AM 67, mitunterzeichnet von meinem Grossvater Walter Roth, damals Direktor der A. Michel S.A..
Auszug aus dem Ebauches-Katalog von 1928
%d Bloggern gefällt das: