Uhrenfabrik Adolf Michel

Die Entwicklung der Immobilien rund um die Uhrenfabrik an der Schützengasse 32, der Filialen und Villen wird in nachfolgenden Unterkapiteln skizziert.

 

Bild 1 Briefkopf Brief AM an Gemeinde 14.06.1921 GStA_60Proz
Briefkopf der A. Michel S.A. von 1921 mit dem Hauptsitz in Grenchen und den zwei Filialen in Walde (AG) und Lamboing (BE). [Stadtarchiv Grenchen]

Wie damals oft üblich wurde bei den Briefköpfen geflunkert und die Gebäude grösser dargestellt, als sie in Realität waren. Oft wurden zusätzliche Fensterachsen, Stockwerke und sogar weitere Gebäude dargestellt, zum Beispiel oben das lange Gebäude im Hof.

 

IMG_7738
Die Skulptur im offenen Segmentgiebel des Verbindungsbaus mit einer grosser Uhr, flankiert von einer weiblichen und einer männlichen Figur, wurde vom Berner Bildhauer Etienne Perincioli geschaffen. Die beiden naturalistischen Figuren gaben damals viel zu diskutieren, da sie da und dort als anstössig galten. [Foto: U. Roth]
%d Bloggern gefällt das: