Die Geschichte einer Uhrmacherfamilie von 1824 – 1934
AM 180, Réf. 1805 und AM 190, Réf. 1804, 18''', für Taschenuhren
Von den Brücken her sind beides klassische, oft verwendete Kaliberarten für Zylinderwerke. Je nach Ausführung enthielten sie unterschiedlich viele Steine. Dreiarmige Monometall-Unruh mit Flachspirale. Es gab Modelle mit und ohne seitlichem Drücker für die Zeigerstellung.
Herrentaschenuhr AM 180 „WALDO“ von Favre Frères (Cormoret), Genre Revolver, mit wechselbarem Rückdeckel mit Sujet Wilhelm Tell und Bube. Schale mit Schweizer Silberstempel 0.800 mit rosa vergoldeter Lünette, mit seitlichem Drücker zur Zeigerstellung.
Herrentaschenuhr AM 190 „CENTRA“ (HE Hohenstein GmbH, Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H), mit 10 Steinen, flache dreiarmige Monometall-Unruhe. Schale gepunzt mit Deutschem Silberstempel, mit rosa vergoldeter Lünette, Zeigerstellung über Krone. Dieses Kaliber wurde u.a. auch von Gerl & Schipper (Köln und Essen) sowie von Dubois & Cie. (Le Locle) verwendet.Auszug aus dem Ebauches-Katalog 1928