Mathé Lischer, 40jähriges Jubiläum 1952

1881 in Corcelles/BE geboren, besuchte er die Schulen in Rüttenen /SO, wo sein Vater zu jener Zeit einen landwirtschaftlichen Betrieb besass. Für vier Buben war zu wenig Platz im väterlichen Heim-wesen, so dass unser Mathé im nahen Solothurn Arbeit und Verdienst suchen musste. Durch einen glücklichen Zufall ver-liess er seine erste Stelle als Hilfsar-beiter und absolvierte 1897 bis 1898 eine Lehre als Schraubenmacher in der Firma Loreto AG, Solothurn, wo bereits die Lambert-Platten-maschinen eingeführt waren, das Fräsen des Spaltes an den Köpfen der Schrauben jedoch als Nachpartie ausgeführt werden musste.

Die Lehrabschlussprüfungen waren noch nicht bekannt, so dass der Uebergang vom Lehrling zum Arbeiter ganz unbemerkt vorüber ging. Nach weiteren 14 Jahren verliess Mathé Lischer seine Lehrfirma, wo der strebsame, pflichtbe­wusste Arbeiter nach und nach alle decolletierten Teile der Uhr erstellen lernte. Mit soliden Kenntnissen aus-gerüstet, liess er sich im Jahre 1912 von Vater Michel nach Grenchen verpflichten, er hätte wohl kaum ge-glaubt, in der Michel AG seine bleibende Stätte gefunden zu haben. Seit 1934 wohnt er im eigenen Heim an der Däderizstrasse, umgeben von seiner lieben Gattin, die ihm drei Kinder schenkte.

Still, ruhig und geraden Sinns, versieht er heute noch den delikaten Beruf eines Décolleteurs zur vollen Zufriedenheit seiner Vorgesetzten. Seit einigen Jahren ist er Mitglied der Arbeiterkommission. Seine Freizeit verbringt er im Garten, der ihm Ruhe und Entspannung bietet. Wir danken für die restlose Hingabe und wünschen dem Jubilaren noch viele angenehme Jahre. [Ebauches Hauszeitung 1953]

Nachtrag: Mathé Lischer arbeitete bis 1955, seinem 74. Lebensjahr, insgesamt 44 Jahre bei der A. Michel AG.

%d Bloggern gefällt das: